
© pixabay
Diese Autohersteller unterstützen den Sport
Sport-Sponsoring ist ein beliebtes Marketinginstrument für Automobilhersteller, um ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Zielgruppen zu erreichen. Es ist daher nicht überraschend, dass viele bekannte Automarken in verschiedenen Sportarten als Sponsoren aktiv sind.
In diesem Artikel werden wir uns einige dieser Marken genauer ansehen und ihr Engagement im Sportbereich beleuchten.
Tennis, Golf und Marathon
BMW ist ein renommierter deutscher Automobilhersteller, der sich aktiv im Sport-Sponsoring engagiert. Ein Bereich, in dem BMW besonders aktiv ist, sind Laufengagements. Laut Friedrich Edel, dem Leiter des Sportmarketings bei BMW Deutschland, passen Marathon-Events gut zur breiten Kundenbasis des Unternehmens. Diese Events bieten nicht nur eine hohe Kaufkraft der Zielgruppe, sondern ermöglichen es BMW auch, die Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und alternative Fortbewegung wie E-Mobilität zu kommunizieren.
BMW stellt jedoch hohe Anforderungen an potenzielle Sponsoring-Partnerschaften und prüft, ob die Sportart und das Engagement zur aktuellen Ausrichtung der Marke passen, ob sie die gewünschte Zielgruppe erreichen und ob es bereits andere Wettbewerber mit einer breiten Präsenz in dieser Sportart gibt.
So sehen wir bei den BWM International Open im Golf sowie bei den BMW Open im Tennis renommierte Sponsoren wie Rolex, American Express, Hilton und Goodyear. Aber auch auf Vereinsebene ist der Autohersteller zu finden. So sponsert er seit jüngster Zeit den FC Bayern Basketball als Großsponsor und ersetzt dabei auch Sponsoren wie den Wettanbieter Tipico.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Von Real Madrid zu Bayern München
Audi hat eine lange Geschichte im Sport-Sponsoring. In der Vergangenheit war Audi langjähriger Sponsor von Real Madrid, einem der erfolgreichsten Fußballklubs der Welt. Allerdings endete diese Partnerschaft im Jahr 2022 und wurde von BMW übernommen.
Seit dem Jahr 2002 ist Audi dabei Sponsor des FC Bayern München. Die Entscheidung von Audi, sich von Real Madrid zurückzuziehen und sich vermehrt auf Bayern München zu konzentrieren, wurde teilweise durch die Dominanz anderer Wettbewerber im Fußball und die Schwierigkeit, in dieser Sportart wahrgenommen zu werden, beeinflusst.
Das Engagement war sicherlich gut gewählt und verschaffte Audi große Wahrnehmung im von BMW regierten Bundesland. Dabei ziehen sich die Sponsoring-Aktivitäten durch den ganzen Sport. Von alpine Ski bis zu Golf, Audi versucht sein Image als Hersteller von sportlichen Autos zu unterstreichen.
Lokale Sponsorings von Autoherstellern
Mercedes und Porsche
Mercedes-Benz und Porsche sind ebenfalls im Sport-Sponsoring aktiv. Eine bemerkenswerte Partnerschaft besteht zwischen Mercedes und dem VfB Stuttgart. Seit der Saison 2012/13 ist der Hersteller mit Sitz in Stuttgart Sponsor des Clubs.
Zuletzt gab zudem Porsche bekannt, als Investor beim VfB Stuttgart einzusteigen. Die genaue Beteiligungshöhe und Bewertung basierend auf dem bisherigen Engagement des Hauptsponsors Mercedes-Benz, der ebenfalls Anteilseigner des Vereins ist.
Porsche plant, mittelfristig bis zu zehn Prozent am VfB Stuttgart zu beteiligen. Neben der finanziellen Unterstützung möchte Porsche auch das VfB-Nachwuchszentrum unterstützen und die Namensrechte am Stadion erwerben. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Porsche für die Förderung junger Talente und die Verankerung der Marke in der Gesellschaft.
Das Sponsoring der Exklusivpartner wird nur noch vom Hauptsponsor Winamax übertroffen. Winamax unter den Anbietern für Sportwetten als einer der besten auf dem Markt und spült 6,5 Millionen Euro in die Kasse des VfB.
VW und Audi
VW und der VFL Wolfsburg gehen schon seit längerem Hand in Hand. Der Automobilhersteller zeigt dabei seine starke Heimatverbundenheit. Der Erfolg des Vereins liegt dem Konzern dabei am Herzen und lässt dies auch finanziell widerspiegeln. 2011 unterstützte VW den Verein mit sage und schreibe 100 Millionen Euro pro Saison.
Auch Audi zeigt sich trotz Sponsorings des großen FC Bayern München heimatverbunden und hat zuletzt den Vertrag mit dem FC Ingolstadt bis 2027 verlängert. Dabei unterstützt Audi nicht nur die Profi-Abteilung, sondern auch die Jugend- und Frauenabteilung. Mit der Audi Schanzer Fußballschule werden dabei mehr als 100 Camps in der Region und auch in ganz Deutschland unterstützt. Ein gutes Zeichen für lokale Unternehmen.
Sport-Sponsoring von Automobilherstellern
Sport-Sponsoring ist für Automobilhersteller eine effektive Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Zielgruppen zu erreichen. BMW, Audi und Porsche sind nur einige der Automarken, die sich im Sport-Sponsoring engagieren.
Jede Marke hat ihre eigenen Schwerpunkte und Kriterien für potenzielle Sponsoring-Partnerschaften. Obwohl sich Sponsoren im Laufe der Zeit ändern können, bleibt Sport-Sponsoring ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategien dieser Automobilhersteller. Wichtig bleibt hierbei die Wurzeln nicht zu vergessen und über den Profit Rand hinauszublicken.