© rupixen.com / Unsplash

Werbung

Online Zahlungsmethoden – großer Fortschritt durch Online Glücksspiel?

Die erste Online-Transaktion wurde per Kreditkarte durchgeführt und war eine Revolution für den Bereich des E-Commerce. Doch wer glaubt, dass die zahlreichen Online Zahlungsmethoden durch Online Shopping so schnell expandierten, unterliegt einem Irrtum.

05/22/2023, 10:06 AM

Die Glücksspielbranche war maßgeblich an der schnellen Weiterentwicklung beteiligt und in einigen Bereichen sogar Vorreiter. Europaweit ist im modernen Online Casino Österreich eines der am weitesten entwickelten Länder, mit zahlreichen Zahlungsmethoden und sicherem Zahlungsverkehr. Dadurch können Spielern risikofrei einzahlen und ihre Favoriten im Casino online spielen.

Hier folgt ein kleiner Einblick, welchen Einfluss das Glücksspiel tatsächlich auch auf die (Weiter-)entwicklung der Zahlungsmethoden im E-Commerce hatte.  

Das E-Wallet als Revolution aus der Casino-Branche?

In Österreich sind die Bezahlung per Rechnung und Transaktionen per E-Wallet die beliebtesten Zahlungsarten beim Online-Shopping. Aber ist es wahr, dass Wallets speziell von der Casinobranche entwickelt wurden? Nicht ganz. Die Bekanntheit der elektronischen Geldbörsen lässt sich aber zu einem großen Teil auf die flächendeckende Verwendung in digitalen Casinos zurückführen. Da die Menschen merkten, dass die Bezahlungsmethode sicher und komfortabel ist, stieg die Nachfrage dann auch in anderen Branchen. 

In einem Online Casino ist die Zufriedenheit der Nutzer maßgeblich daran gekoppelt, wie effizient und sicher die Bezahlung funktioniert. Während Online-Shops ihren Kunden auch die beliebte Bezahlung per Rechnung anbieten können, ist das im Casino nicht üblich. Es brauchte also sichere Alternativen außer Kreditkarten, die von jedem Nutzer verwendbar waren. Die Entwicklung und die Integration von E-Wallets war geboren. Hier ein kleiner Überblick, der in Österreich primär genutzten elektronischen Geldbörsen: 

  • EcoPayz: Das System beinhaltet eine klassische elektronische Geldbörse, die zuvor mit Guthaben bestückt wird. Anschließend kann der Nutzer im Casino die Zahlungsmethode auswählen und das Guthaben in Echtzeit übertragen. Die Bankdaten verbleiben dabei beim Nutzer und werden nicht an den Glücksspielanbieter weitergegeben. Auch Auszahlungen per EcoPayz sind möglich. 
  • PayPal: Der Zahlungsanbieter fungiert nicht nur in der Glücksspielbranche, sondern auch beim Onlineshopping als eine der beliebtesten Zahlungsmethoden überhaupt. Durch die Hinterlegung von Kreditkarte oder Bankkarte im PayPal-Konto ist es indirekt möglich, per Lastschriftverfahren zu zahlen. Nicht alle Online Casinos bieten PayPal als Zahlungsmethode an. 
  • Skrill: Der Anbieter Skrill funktioniert ähnlich wie EcoPayz und beinhaltet die Möglichkeit, Guthaben auf das Wallet zu laden und dann im Casino zu verwenden. Skrill funktioniert in Echtzeit und ist in der Gaming- und Gamblingbranche sehr beliebt. 
  • Neteller: Der Anbieter Neteller wurde explizit für die Gamingbranche entwickelt und ist einer der Top-Anbieter im Bereich Glücksspiel. Das Neteller-Konto wird zunächst verifiziert und dann mit Guthaben aufgeladen. Nutzer haben die Möglichkeit, flexibel damit zu bezahlen, ohne ihre Kontodaten weiterzugeben. 

Das nachfolgende Video gibt einen tollen Einblick, wie Bezahlungen mit dem beliebten Anbieter PayPal funktionieren. Das lässt sich auf die Gambling-Industrie, aber auch auf den Bereich Shopping übertragen: 

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Die Prepaid-Shoppingcard aus Österreich – wie sich die Paysafekarte verbreitete 

Drehen wir die Zeit zurück ins Jahr 2000, als über die Pläne eines Wiener Unternehmens (Paysafe) berichtet wurde. Der Plan bei der Entwicklung der Paysafekarte sah vor, dass Menschen anonym, ohne Kreditkarte und sicher bezahlen können. Eigens hierfür schuf ein Wiener Unternehmen die Paysafekarte, um der steigenden Angst vor Identitätsdiebstahl und Betrug im Internet zu begegnen. 

Das Unternehmen entwickelte eine Prepaidkarte, die im stationären Handel zu erwerben war. Geld wurde gegen einen Guthabencode getauscht, der dann zur Bezahlung eingesetzt werden konnte. Dabei wurden die eigenen Bank- und Kreditkartendaten geschützt, was dem Bedürfnis nach Sicherheit entgegenkam. Es dauerte nicht lange und auch Online Casinos entdeckten diese Möglichkeit der Bezahlung für sich. Da die Karten in unterschiedlichen Werten erhältlich waren, eigneten sie sich ganz hervorragend für Mikrotransaktionen. Das Guthaben auf der Karte muss bis heute nicht „in einer Summe“ verbraucht werden, sondern steht ohne Ablaufdatum zur Verfügung. 

Heute ist die Paysafekarte in zahlreichen Ländern dieser Welt Marktführer, wenn es um die anonyme Bezahlung mittels Guthabencode geht. Mittlerweile lassen sich die Codes auch digital erwerben und es besteht die Möglichkeit, einen digitalen Geldbeutel zu eröffnen. Dort kann das Guthaben verwahrt und verwaltet werden. Mit einem verifizierten Konto ist es sogar möglich, Guthaben aus dem Casino auf das Paysafekarte-Konto zu transferieren. 

Im digitalen Handel spielt die Bezahlungsmethode eine untergeordnete Rolle, in der Casinowelt hat sie sich aber rasant etabliert und entwickelt. Auch die Gamingbranche unterstützt Paysafe und so ist das österreichische Unternehmen heute in über 50 Ländern aktiv und bekannt. 

Die mobile Bezahlung – Online Casinos sorgen für Sicherheit 

Digitales Glücksspiel ist in Österreich legal und immer mehr Besucher nutzen die Angebote auf dem Smartphone. Generell ist das Mobiltelefon für die meisten Österreicher sehr viel wichtiger als der Computer und somit sind entsprechende Zahlungsmethoden wichtig. Beim sogenannten Mobile Payment wird nicht nur auf dem Handy gezockt, sondern auch gleich damit bezahlt. Mobile Wallets sind heute State of the Art, angefangen hat alles mit Bezahlungen per SMS oder Telefonanruf. Letztere Angebote sind heute eher selten, seinerzeit konnten Kunden per SMS eine Zahlung auslösen, der Betrag wurde mit der Mobilfunkrechnung abgezogen. 

Online Casinos haben dazu beigetragen, die Zahlung mit dem Smartphone salonfähig zu machen. Wer sich beim Zocken an die Zahlung per Apple- oder Google-Wallet gewöhnt hat, war eher bereit, diese auch im Supermarkt oder beim Shoppen einzusetzen. Es kommt hinzu, dass die Casino-Branche auf sehr viel Sicherheit setzt. Sie beweist bei Tausenden Transaktionen jeden Tag, dass innovative Sicherheitsprotokolle den Wunsch nach verschlüsselten Transfers unterstützen. 

Fazit: Die Casino-Branche macht es vor, der E-Commerce zieht nach 

Betrug, Abzocke, Geldverlust – drei Horrorvorstellungen für Menschen, die sich durch die digitale Welt bewegen. Überall dort, wo Geld von A nach B geschoben wird, sitzt die Angst im Nacken. Ganz besonders die Casino-Branche lebt davon, dass Kunden Geld einzahlen und es zum Spielen einsetzen. Rück- und Auszahlungen müssen ebenfalls schnell, sicher und zuverlässig erfolgen. Damit ist es für diese Branche fast noch wichtiger auf moderne Zahlungsmethoden zu setzen als für den Bereich E-Commerce. Denn letzterer hat die Möglichkeit, Zahlungsarten wie Rechnung, Vorkasse und Nachnahme anzubieten. 

Diese Optionen lassen sich im Casino nur schwer durchführen, denn hier muss das Geld nicht nur sicher, sondern auch sofort transferiert werden. Wenn es darum geht, Bezahlungsmethoden für die digitale Welt zu etablieren, ist es also nicht die E-Commerce-Branche, sondern die Casino-Welt, die für die rasche Bekanntmachung und Verbreitung maßgeblich verantwortlich ist. 

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat