
© Werk/Audi
Audi A4 Allroad Quattro im Blitztest
Im Zuge der Überarbeitung der A4-Reihe erhielt auch der hochgestellte Kombi ein neues Gesicht und mehr Leistung.
Die Kombiversion mit mehr Bodenfreiheit auszustatten und so eine Alternative zu einem SUV (Sport Utility Vehicle) zu bieten, hat bei Audi als Allroad Tradition. Ursprünglich auf den A6 beschränkt, gibt es diese Möglichkeit inzwischen auch für den A4.
Wie die gesamte A4-Modellreihe wurde auch der Allroad heuer überarbeitet, erkennbar an verändertem Singleframe-Grill, Scheinwerfern, Rückleuchten und Stoßfängern und im Falle des 2,0 TDI an sieben PS mehr Leistung.
Beim serienmäßigen Getriebe handelt es sich um einen 6-Gang-Handschalter. Fürs Spritsparen hat der Allroad zudem ein Start-Stopp-System, das durch geringes Ruckeln bei den Übergängen und harmonische Abstimmung angenehm überraschte.
Eine andere positive Überraschung ist der Verbrauch. Trotz des höheren Gewichts von 1630 Kilo (+25 kg zu Avant Quattro) und den gar nicht faden Beschleunigungswerten (siehe Steckbrief unten) gab sich der Allroad Quattro im Schnitt mit 7,4 l Diesel auf 100 km zufrieden. Sportliche Feinspitze werden beim Allroad obendrein die Allrad-Zusatzfunktion des Torque Vectorings, die radselektive Momentensteuerung, genießen. Sie macht sich vor allem in höherer Kurvenstabilität bemerkbar.
Gegenüber dem "normalen" A4 Avant Quattro unterscheidet sich der Allroad vor allem bei der Bodenfreiheit von 180 mm (+34 mm), durch mehr Anhängelast (+100 kg), 22 mm mehr Länge, 15 mm mehr Breite, 59 mm mehr Höhe sowie eine um 37 mm höhere Ladekante. Das Ladevolumen bleibt gleich.
Die Verarbeitung des Allroad war sehr gut. An Extras hatte unser Testmodell etwa Metalliclackierung, Ablagepaket, adaptives Licht, Drive Select, Soundsystem, Bluetooth-Schnittstelle, Einparkhilfe plus, Tempomat, Lichtpaket, MMI Navigation plus (ohne Touchpad, aber mit sehr gutem Datenmaterial und Routenführung zur nächsten Tankstelle), Multifunktions-Sportlederlenkrad, Panorama-Schiebedach, beheizbare Sportsitze vorne.
Steckbrief: Audi A4 Allroad Quattro

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Antrieb: Vierzylinder-Dieseldirekteinspritzer, 1968 ,130 kW /177 PS bei 4200 U/min, max. Drehmoment 380 Nm bei 1750– 2500 U/min, VTG-Turbolader, Start-Stopp-System, Rußfilter, Euro 5. Kraftübertragung: Permanenter Allradantrieb mit selbstsperrendem Mittendifferenzial und radselektiver Momentensteuerung (Torque Vectoring), 6-Gang-Handschaltgetriebe.
Fahrwerk: Fünflenker-Vorderachse, Trapezlenker-Hinterachse, elektromechanische Lenkung, Scheibenbremsen (vorn innen belüftet), ABS, Stabilitätssystem ESP. Maße: L x B x H 4721 x 1841 x 1495 mm, Radstand 2805 mm, Wendekreis 11,5 m, Gewicht 1630 kg, Gesamtgewicht 2200 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst 1700/ 750 kg, Laderaum 490– 1430 l, Ladekantenhöhe 668 mm, Tank 61 l.
Messwerte: 215 km/h Spitze, 0–100 in 8,2 sec, Testverbrauch 7,4 l Diesel/100 km, Reichweite rund 820 km, in g/km 153.
Kosten: Steuer/Jahr 699,60, Preis/Basis € 44.510,–, Preis/Testmodell € 61.746,81.