p90432173_highres_the-new-bmw-ix3-8-20.jpg

© BMW

News

BMW iX3: Warum es für das Elektro-SUV nach so kurzer Zeit schon ein Facelift gibt

Der iX3 ist eigentlich noch taufrisch auf dem Markt, dennoch gibt es nun ein Update.

von Michael Andrusio

08/12/2021, 05:00 AM

Erst im Herbst vergangen Jahres hatte BMW die Elektroversion des X3 offiziell vorgestellt und seit Frühjahr 2021 verkauft. Nun erklärt man in München, dass für den iX3 eine Modellüberarbeitung ansteht.

Der Grund für den ungewöhnlichen Zyklus liegt beim X3. Der hat (turnusmäßig) heuer ein Facelift bekommt und analog dazu wird auch die Elektro-Version des X3 überarbeitet.

So bekommt nun auch der iX3 den aktuellen X3-Look. Erkennbar an einer neuen Frontpartie mit größerer BMW-Niere (die beim E-Auto geschlossen ist), schmaleren Scheinwerfern und neu gestalteter Frontschürze. Und auch die markanteren, dreidimensional modellierten LED-Heckleuchten übernimmt der iX3 vom X3. Spezifisch fürs Elektroauto sind freilich die Akzente an Front und Heck in BMW i Blau.

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Serienmäßig stattet BMW den iX3 mit dem M Sportpaket aus, neue Aerodynamikräder im 20-Zoll-Format sind optional zu haben.

Auch innen hat BMW den iX3 aufgefrischt. Das BMW Live Cockpit Professional (serienmäßig) hat nun ein Display mit einer auf 12,3 Zoll vergrößerten Bildschirmdiagonale. Ebenso groß ist jetzt der Bildschirm in der Mittelkonsole. Auch das Bedienfeld zwischen den Vordersitzen wurde neu gestaltet und sieht jetzt eleganter aus.

Nicht geändert hat sich beim Antrieb. Der iX3 fährt mit einem 210 kW/286 PS starken Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Der Strom wird dabei in einem 80-kWh-Akku (Bruttogehalt) gespeichert. Die Reichweite nach WLTP beträgt bis zu 460 Kilometer.

Produziert wird der BMW iX3 in China (Shenyang), wobei man bei BMW-Österreich stolz darauf hinweist, dass das Gehäuse für den E-Antrieb im Werk Steyr gefertigt wird. Markteinführung ist bei uns im Herbst. Preis: ab 59.990 Euro, wobei der Kunde zwischen zwei Ausstattungslinien wählen kann.

Kommentare

BMW iX3: Warum es für das Elektro-SUV nach so kurzer Zeit schon ein Facelift gibt | motor.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat