© Michael Andrusio

Test

BMW X3: Verjüngungskur samt neuem Herzen

Wie sich das aufgefrischte SUV mit dem neuen Vierzylinder-Diesel im Alltag bewährt.

von Maria Brandl

12/17/2014, 11:48 AM

Mehr als eine Million Käufer entschieden sich seit dem Marktstart weltweit für den X3 von BMW. 2010 folgte die zweite Generation, heuer bekam das SUV (Sport Utility Vehicle) eine sanfte Auffrischung.

Während sich das "Feintuning" außen vor allem durch modifizierte Doppelrundscheinwerfer, markantere Doppelniere, Außenspiegel mit integrierten Blinkern und neue Stoßfänger bemerkbar macht, fallen die neuen Möglichkeiten zur digitalen Aufrüstung deutlich stärker auf. Das meiste davon ist extra zu bezahlen, etwa als Business Paket Plus (2200 € netto) mit BMW-Internetdiensten, Echtzeitverkehrsinformation (RTTI), Auskunftsdienst und Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung. RTTI ist eine tolle Hilfe, wie frühere BMW-Testautos zeigten, im X3 war es oft "verwirrt". Ein Fehler wurde von BMW nicht gefunden. Interessant ist das Sichtpaket (640 € netto) oder das Österreich-Paket Plus (2700 € netto), z. B. mit Sitzheizung vorne, Ski- und Snowboardtasche, Parkassistent und Klimaautomatik. Die Hecktüre lässt sich nun "smart" durch Fußkreisen öffnen (meistens).

Motor-Weltpremiere

ein ActiveCampaign Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Die größte Neuheit ist jedoch der neue Vierzylinderdiesel des neuen Baukastensystems (Motor-KURIER 6.11.2014). Dieser Diesel feierte im X3 Weltpremiere. Er leistet nun 190 PS und bietet maximal 400 Nm Drehmoment (bei 1750–2250 U/min). In unserem Testauto war er kombiniert mit einer 8-Gang-Automatik (Extra) sowie dem elektronisch geregelten Allradantrieb xDrive (seit Ende 2012 gibt es den X3 auch ohne xDrive). Damit bietet der X3 auch auf rutschigem Untergrund im Rahmen der Physik eine sehr gute Traktion. Überhaupt wirkt die Antriebsabstimmung vom Fahrgefühl her sehr harmonisch. Umso überraschender war dagegen der rußige Auspuff. Seit Einführung des Partikelfilters sind solche Erscheinungen bei unseren Test-Fahrzeugen nur mehr bei Turbobenzinern zu entdecken. Der BMW-Importeur zeigte sich auch überrascht und ließ das Auto durchprüfen. Ergebnis laut Pressesprecherin: "Es konnte kein Fehler gefunden werden."

Positiv aufgefallen ist der neue Motor beim Verbrauch. Mit 7,5 l /100 km blieb der X3 2.0d xDrive moderat beim Durst. Besonders ehrgeizigen Sparefrohs hilft im EcoPro-Modus ein steigender Gegendruck am Gaspedal, im verbrauchsgünstigen Motorkennfeld zu bleiben. Beeindruckend ist der Gegenpol im Sport-Modus. Lenkung und Bremsen entsprachen dem hohen BMW-Niveau. Das serienmäßige Start-Stopp-System arbeitet nun in der neuen Generation deutlich harmonischer und weicher als bisher.

Erhalten wurden das sehr gute Raumangebot für die Passagiere im X3, sowohl was Knie- wie Kopffreiheit betrifft, sowie für diverses Ladegut. Das Kofferraumvolumen beträgt bis zu 1600 l. Die Verarbeitungsqualität war guter Durchschnitt, aufgefallen sind Windgeräusche an den Außenspiegeln.

BMW X3 xDrive 20d

Antrieb:R4, Dieseldirekteinspritzer, 1995 , Turbolader mit variabler Einlassgeometrie (Twin Power), Start-Stopp, Allradantrieb, 8-Gang-Automatik (Extra)

Spitze 210 km/h, 0–100 in 8,1 sec, Euro6-Abgasnorm.

Leistung: 190 PS/140 kW bei 4000 U/min

maximales Drehmoment: 400 Nm bei 1750–2250 U/min

Fahrwerk:Einzelradaufhängung, vorne an Doppelgelenk-Zugstrebenachse, hinten an Fünflenkerachse, elektromechanische Servolenkung, vier belüftete Scheibenbremsen, ABS, dynamische Traktionskontrolle DTC, Kurvenbremshilfe CBC, Anfahrassistent, dyn. Stabilitätskontrolle DSC vernetzt mit Allradantrieb xDrive, Bergabfahrkontrolle. Höhe der Ladekante 680 mm. Steigfähigkeit 50 %.

Maße (L x B x H): 4657 x 1881 x 1661 mm

Wendekreis: 11,9 m

Radstand: 2810 mm

Überhangwinkel: v/h 25,7/22,6 Grad

Rampenwinkel: 19,4 Grad Watttiefe: 500 mm

Bodenfreiheit: 204 mm Gesamtgewicht: 2365 kg

Eigengewicht/Zuladung: 1745/620 kg Anhängelast:gebremst/ungebremst 2400/750 kg

Tankinhalt: 67 l

Laderaum: 550–1600 l

Bremsweg warm: 35,3 m/Bremsweg kalt: 35,6 m

Normverbrauch: 5,4 l/100 km 143 g/km CO²

Testverbrauch: 7,5 l/100 km

Preis: 46.150 €

Preis Testwagen: 63.189 €

Motorbezogene Versicherungssteuer: 919,44 €

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat