© Audi

Test

Audi Q5 im Test: Der Bayer aus Mexiko in Österreich

Motor-KURIER-Praxistest: Was kann der neue Audi Q5 als TDI Ultra Quattro?

von Maria Brandl

03/05/2017, 10:13 AM

Sein Vorgänger war ein Verkaufsschlager – für den Neuen eine steile Vorlage. Was von den großen Innovationen, die Audi den Kunden verspricht – Quattro-Antrieb mit Ultra-Technologie, hocheffiziente Motoren, Luftfederung mit Dämpferregelung –, in der Praxis zu halten ist, wollten wir auf den heimischen Straßen erfahren. Gebaut wird der neue Q5 in Mexiko.

Unser Testmodell hatte einen 2-l-TDI mit 190 PS, kombiniert mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Für die geforderte zuverlässige Entstickung sorgt das katalytische SCR-System mit Harnstoff (Adblue). Der Harnstoffstutzen ist neben dem Dieselstutzen, der Tank fasst 12 l, was je nach Fahrprofil (Stadt/Autobahn) für 8000 bis 10.000 km reichen dürfte.

ein ActiveCampaign Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Der Motor ist eine sehr gute Wahl, für alle, die viel auf Lang- und Bergstrecken oder schwer beladen unterwegs sind und trotzdem einen Verbrauch von weniger als 7 Liter Diesel erzielen wollen. Im Economy-Modus ist dies in unseren Breiten ein realistischer Wert, auch im Winter.

Quattro light Apropos Winter: Der Quattro-Antrieb mit Ultra-Technologie trägt sicher seinen Teil zum geringen Verbrauch bei. Er koppelt den Hinterachsbetrieb ab, wenn er nicht gebraucht wird, der Q5 wird zum Fronttriebler. Im normalen Betrieb ist dies punkto Traktion kein spürbarer Nachteil, auf vereisten Straßen kann er mit einem vollwertigen Quattro aber nicht mithalten.

Lenkung

Toll sind die Bremsen. Die elektromechanische Lenkung, grundsätzlich sehr gut ausgelegt, zeigte jedoch beim Hineinrollen in Tiefgaragen eine Besonderheit: Das Start-Stopp-System ist im Q5 sehr aktiv, damit fällt auch die Servounterstützung weg, wenn der Q5 noch im Rollen ist. Lenken ist dadurch kaum möglich. Hier könnte eine kleine Nachjustierung den Bedienungskomfort stark erhöhen.

Sehr zum Langstreckenkomfort trägt die Luftfederung mit Dämpferregelung bei, Letztere lässt sich in fünf Stufen variieren.

Das deutlich prägnantere Design des neuen Q5 im Vergleich zum Vorgänger lässt ihn sehr breitbeinig erscheinen. Die Coupéform bietet jedoch für Hochgewachsene mit mehr als 1,75 m im Fond wenig Kopffreiheit. Der Laderaum ist mit 550 l guter Durchschnitt (siehe Steckbrief) und um 10 l größer als im Vorgänger. Die Rücksitzlehne lässt sich bei Bedarf längs verschieben und in der Neigung variieren.

Extras

An Extras verfügte unser Testmodell der Version "Design" neben der adaptiven Luftfederung z. B. noch über einen automatischen Abstandsregler, ein Assistenzpaket Stadt/Parken, Matrix LED-Scheinwerfer, Bang & Olufsen Sound System, Head-up-Display, Leder Alcantara Sportsitze, MMI Navigation plus MMI Touch, Panorama-Glasdach, 20-Zoll-Räder im 5-Segmentspeichendesign, elektrisch einstellbare Vordersitze. Alle Assistenten funktionierten klaglos, allein die Tempolimitanzeige ist auch im neuen Q5 so ungenau wie eh und je und dient mehr der Unterhaltung als der Sicherheit.

Audi Q5 2.0 TDI Ultra Quattro

Antrieb: Vierzylinder-Diesel mit VTG-Abgasturbo, HD- und ND-Abgasrückführung, Rußfilter, katalyt. Entstickung mit Harnstoff (SCR);

Hubraum: 1968 cm³

PS/kW: 190/140

maximales Drehmoment:400 Nm bei 1750–3000 U/min

7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb, 0–100 in 7,9 sec, Spitze 218 km/h, Euro6.

Fahrwerk: Einzelradaufhängung, vorne/hinten Fünflenker-Achse, elektromechanische Lenkung, Quattro-Antrieb mit Ultra-Technologie (Allradantrieb schaltet sich bei Bedarf blitzschnell zu), vier innen belüftete Scheibenbremsen, Stabilitätssystem ESC, elektronische Differenzialsperre, Anhängelast gebremst/ungebremst 2400/750 kg, Höhe der Ladekante 759 mm.

Maße (L x B x H):4663 x 1893 x 1659 mm

Wendekreis: 11,7 m Radstand: 2819 mm

Bremsweg warm: 33,1 m Bremsweg kalt: 35,7 m

Kofferraum: 550–1550 l Gewicht: 1988 kg Gesamtgewicht: 2440 kg Tankinhalt: 65 l

Normverbrauch: 5,2 l/100km 136 g/km CO²

Testverbrauch: 7,5 l/100 km

Preis: 52.638 €

Preis Testwagen: 87.089 €

Motorbezogene Versicherungssteuer: 919,44 €

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat