© Michael Andrusio

Test

Der Range Rover Sport Hybrid im Test

Der Erste der britischen Luxus-Kletterer, der auch einen E-Motor an Bord hat.

von Horst Bauer

05/21/2015, 12:36 PM

Der Erstkontakt war zugegeben weit spektakulärer. Die ersten Kilometer in einem Range Rover mit Hybridantrieb führten den Autor am Steuer eines Prototypen über – noch nicht vom Erdbeben zerstörte – abenteuerliche Straßen von Kathmandu in Nepal nach Delhi in Indien.

Inzwischen ist die von Land Rover selbst entwickelte Diesel-Hybrid-Technik im Alltag angekommen und steht auch im Range Rover Sport zur Verfügung. Und trotz aller vermeintlichen Chaotik im heimischen Fließverkehr, lässt sich das Fahrerlebnis hierzulande mit dem auf indischen Straßen nicht vergleichen. Obwohl auch das Befahren einer engen Garagen-Spindel mit dem über zwei Meter breiten Range Rover Sport eine Herausforderung ist.

Immerhin lässt sich diese Sonderprüfung mit etwas Glück im reinen Elektrobetrieb absolvieren – zum Staunen anderer Garagenbenutzer, die der flüsternde Riese überrascht.

ein ActiveCampaign Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Glück gehört dazu, weil der Fahrer den Ladestand der den E-Motor speisenden Batterie nicht bewusst beeinflussen kann. Hat sich das System vor der Einfahrt in die Garage zu sehr am Elektro-Schub bedient, läuft einfach der V6-Diesel weiter. Ist die Batterie gerade voll, kann mit dem Druck auf die Taste für den reinen Elektrobetrieb dieser abgerufen werden. Das aber systembedingt nur bei sehr sanftem Gasfuß und für ein paar hundert Meter. Wird mehr Vortrieb gefordert , meldet sich der Verbrenner zurück.

Dahinter steckt Methode. Für den Fahrer stellt sich der Range Rover Sport Hybrid einfach als der flottere V6-Diesel dar. Nicht nur, dass er die Beschleunigungswerte des V8-Diesel erreicht, er stellt auch gleich viel Drehmoment zur Verfügung – und das schon ab 1500 Touren. Das ergibt eine Agilität, die man dem knapp 2,4 Tonnen wiegenden Koloss nicht zutrauen würde.

Und das bei Verbrauchswerten, die man von einem Range Rover im realen Leben abseits der Normverbrauchswelt ebenfalls kaum erwarten konnte. Ein Praxisschnitt von 8,8 Liter Diesel im Mischbetrieb kann sich in dieser Liga sehen lassen.

Nicht zuletzt auch, weil Hybrid bei Land Rover nicht bedeutet, dass man den Antrieb der beiden Achsen zwischen Verbrenner und E-Motor aufteilt, um so zu einem billigen Allradantrieb zu kommen. Hier bekommt man das volle Paket der Geländewagen-Expertise der Briten mitgeliefert.

Dessen Qualitäten ließen sich zwar auf der Tangente nicht ausloten, im nepalesischen Einsatz jedoch um so mehr.

Range Rover 3,0 SDV6 Hybrid

Antrieb: V6, Diesel, Direkteinspritzer, 2x2 oben liegende Nockenwellen, 24 Ventile, 2 Turbolader, Allradantrieb, 8-Gang-Automatik;

Hubraum: 29963 cm³

Systemleistung: 340 PS

maximales Drehmoment:700 Nm bei 1500 U/min

Spitze 218 km/h, 0–100 in 8,9 sec; E-Motor: 35 kW, maximales Drehmoment 170 Nm; Euro 5.

Fahrwerk: Selbst tragende Karosserie, Aluminiumblech, Hilfsrahmen, v/h Einzelradaufhängung, vorn/hinten Dreieckquerlenker, Luftfederung, elektronisches Dämpfersystem, Stabilisatoren, Scheibenbremsen (vorn/hinten innen belüftet), Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung, ABS, Bremsassistent, elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).

Maße (L x B x H): 4999 x 2073 x 1835 mm

Wendekreis: 12,7 m Radstand: 2922 mm Bremsweg kalt: 40,7 m Bremsweg warm: 42,0 m

Kofferraum: 550–2030 l Gewicht: 2394 kg Gesamtgewicht: 3100 kg Tankinhalt: 80 l

Normverbr.: 6,4 l/100 km 169 g/km CO²

Testverbr.: 8,8 l/100 km

Preis: 99.400 €

Preis Testwagen: 115.446 €

Motorbezogene Versicherungssteuer:1909,44 €

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat