
© Cadillac
Diese Autos machen bei Frauen Eindruck
Die Onlineplattform AutoScout24.at wollte von Frauen wissen, welche Art von Auto ihr Traummann fahren sollte. Mit überraschendem Ergebnis.
Männer, die mit einem rassigen Sportwagen vorfahren, haben bei Frauen bessere Chancen - so die vorherrschende Meinung vieler. Aber ist das wirklich so? Bei AutoScout24.at wollte man der Frage wissenschaftlich nachgehen und man befragte die Damen in unserem Land, mit welchen fahrbaren Untersätzen Man(n) tatsächlich Eindruck machen kann.
Grundsätzlich vermag ein Auto die Attraktivität von Männern wirklich zu steigern. Für zwei Drittel (65 Prozent) der befragten Frauen ist es wichtig, dass der Traummann ein Auto besitzt. Für ein Fünftel ist das Auto sogar ein absolutes Muss. Vor allem Frauen, die selbst ein Fahrzeug ihr Eigen nennen, fallen in diese Gruppe. In erster Linie fußt der Wunsch nach dem fahrbaren Untersatz allerdings auf praktischen Gründen. So möchte die Hälfte der Befragten Ausflüge mit Mann und Auto machen. 45 Prozent wünschen sich, dass der Traummann mobil ist und einfach, schnell und oft zu ihnen kommen kann. Nur eine Minderheit (7 Prozent) schließt von einem tollen Auto auf Stil und Geld oder findet ein Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel nicht so männlich wie ein Auto (5 Prozent).


Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.
Überraschend das Ergebnis, wenn es um die Art des Fahrzeugs geht. Nicht Sportwagen oder Cabriolets machen Eindruck, sondern möglichst große und praktische Autos: Die meisten der befragten Damen wünschen sich einen Mann, der ein SUV fährt, dann kommen Kombis, dahinter Kompakt- und Kleinwagen und erst dann prestigeträchtige Limousinen und Sportwagen.
Auch wenn es eher praktisch sein soll, muss es nicht unbedingt kostengünstig sein. Gut ein Viertel der befragten Frauen (23 Prozent) fühlt sich am stärksten zu den Fahrern der deutschen Premiummarken Audi, BMW und Mercedes hingezogen. Mit Abstand folgen typische SUV-Hersteller wie Jeep und Land Rover (11 Prozent) sowie die günstigeren Marken (z. B. Opel oder Skoda) mit 6 Prozent. Und nur bei 2 Prozent machen US-Cars wie Mustang oder Cadillac bzw. klassische Sportwagen wie Porsche und Ferrari Eindruck.
40 Prozent ist es gleichgültig, für welches Auto sich ihr Traummann entscheidet.
Die Ehefrau will beim Autokauf mitreden
Beim Ehemann wäre aber Schluss mit der Flexibilität. Vorbei die Zeiten, in denen das Auto Männersache war. 84 Prozent der Frauen möchten mitreden, welches Auto der Ehegatte kauft. Nur 16 Prozent der Befragten würden sich aus dieser Entscheidung vollkommen heraushalten.
Zum Thema „Welches Auto muss Mann fahren“ befragte die Innofact AG vom 29. Juni bis 1. Juli 2015 im Auftrag von AutoScout24 514 österreichische Frauen, bevölkerungsrepräsentativ hinsichtlich Alter (18 bis 65 Jahre) quotiert.