
© Europäisches Patentamt
Diesel aus Abfall? Ikea, McDonalds und KLM nutzen ihn bereits
Die Gewinner des Europäisches Erfinderpreises machen erneuerbaren Qualitäts-Diesel. Große Unternehmen sind interessiert.
Eine Antriebsalternative? Ein Team von Erfinderinnen des finnischen Unternehmens Neste hat ein Verfahren mitentwickelt, durch das sich unterschiedlichste Rest- und Abfallstoffe in erneuerbare Treibstoffe umwandeln lassen. Einfach war die Sache nicht: Entstanden sind die erneuerbaren Kraftstoffe in jahrzehntelanger Forschung und nach unzähligen Rückschlägen. "Alles ist möglich; das Unmögliche braucht bloß etwas mehr Zeit", sagt die Chemieingenieurin Toukoniitty.
Das Europäische Patentamt (EPA) hat Pia Bergström, Annika Malm, Jukka Myllyoja, Jukka-Pekka Pasanen und Blanka Toukoniitty in Valencia nun als Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2023 in der Sparte Industrie präsentiert. Sie erhielten die Auszeichnung für die Umwandlung von Abfall in erneuerbare Brennstoffe. Nach Angaben des Unternehmens der Preisträger reduziert ihr erneuerbarer Diesel die Treibhausgasemissionen gegenüber fossilem Diesel um 75 - 95 Prozent.
Wir haben immer fest daran geglaubt und hart daran gearbeitet. Wir standen vor etlichen Problemen und es gab Zeiten, in denen andere nicht mehr an unsere Arbeit glaubten, aber wir hatten unser Ziel immer fest im Blick. Forschung ist eine Herausforderung. Du brauchst Geduld und musst einfach immer weitermachen.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Das Europäische Patentamt (EPA) hat im Rahmen einer Preisverleihungszeremonie in Valencia die Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2023 – seines renommierten jährlichen Innovationspreises – bekannt gegeben.
Der recycelte Diesel ist in mehreren europäischen Ländern und in den Vereinigten Staaten erhältlich und wird beispielsweise von IKEA Finnland und McDonald's verwendet. Den Flugzeugkraftstoff des Unternehmens nutzen Fluggesellschaften wie KLM, Lufthansa, Delta und American Airlines.
Patente und andere geistige Eigentumsrechte waren für das Wachstum des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. "Etwa 25 Prozent unseres Personals sind in den Bereichen Innovation, Forschung, Produktentwicklung und Engineering tätig", berichtet Myllyoja. "Wir setzen geistige Eigentumsrechte strategisch ein, um unsere Innovationen zu schützen, damit wir die Kontrolle über unsere wichtigsten technologischen Assets behalten."
Der CO2-Ausstoß der weltweiten Verkehrs- und Transportbranche belief sich 2020 auf 7,3 Milliarden Tonnen. Das sind etwa 20 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Von dieser Gesamtmenge entfielen 22 Prozent auf schwere und mittelschwere Lastkraftwagen und 8 Prozent auf die Luftfahrt.