
© Daniel Schubert
Ford Ranger Wildtrack: Automatisch über Stock und Stein
Die noble und kräftig motorisierte Variante des Pick-ups mit Automatikgetriebe.
01/30/2013, 10:11 AM
Der Ford Ranger in der aktuellen Version hat den Test beim Motor-KURIER bereits absolviert. Nun tritt der US-Förster in der Version Wildtrak und mit der ersehnten Automatik erneut an.
In der Ausstattungslinie kommt der robuste Ami serienmäßig unter anderem mit Doppelkabine, 18-Zoll-Felgen, Navigation, Rückfahrkamera (übrigens sehr empfehlenswert, weil der 5,36 Meter lange Ford fürs Grobe über eine einigermaßen unübersichtliche Karosserie verfügt), Lederausstattung mit Wildtrak-Logo und einem 200-PS-starken 5-Zylinder-Diesel.
Diverse in Schwarz lackierte Details wie etwa Kühlergrill, Außenspiegel, Sportbügel im vorderen Bereich der Ladefläche grenzen den Wildtrak optisch von seinen Brüdern ab.
Kräftiger Motor

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Der 200 PS leistende 3,2-Liter-Motor packt ordentlich an (470 Nm Drehmoment), klingt lässig kernig und macht den Ranger Wildtrak zu einer Zugmaschine par excellence – so liegt das zulässige Gesamtzuggewicht bei knapp 6 Tonnen. In Verbindung mit der 6-Gang-Automatik lässt es sich richtig angenehm reisen – so bequem, wie es in einem Pick-up eben möglich ist.
Dem Automatikgetriebe ist im Vergleich zur manuellen Schaltbox auf jeden Fall der Vorzug zu geben. Leider ist sie nur in Verbindung mit den gehobenen Ausstattungen Limited und Wildtrak zu haben.

Das Navigationsgerät ist etwas umständlich zu bedienen und hätte einen größeren Schirm verdient, leistet aber – sobald das Ziel eingegeben ist – hervorragende Dienste. Das Gestühl ist zweifarbig beledert und langstreckentauglich.
Einzig die Sitzheizung trübt das Gesamtbild: Sie weist nur eine Heizstufe auf und die braucht eine gefühlte Ewigkeit, um den Allerwertesten endlich auf Temperatur zu bringen. Den Spaß am Fahren trübt das jedoch nicht.

Durch den potenten 5-Zylinder und vor allem das Automatikgetriebe legt der Ranger seinen Charakter als Nutzfahrzeug ab – und das tut ihm wirklich gut.
Wer eine Dauerkarte für den Ford Ranger Wildtrack bestellt, ist ab € 39.480,– dabei. Es sei aber dringend empfohlen, die € 1.800,– für die Automatik zusammenzukratzen.
Ford Ranger Wildtrack Automatik
Antrieb: 5-Zylinder-Diesel, Direkteinspritzer, Partikelfilter, Turbolader, Ladeluftkühler; Euro 5; zuschaltbarer Allradantrieb, 6-Gang-Automatik, Untersetzungsgetriebe; Spitze 175 km/h, 0 – 100 in 10,4 Sekunden.Hubraum: 3127, 200 PS/147 kW
maximales Drehmoment: 470 Nm bei 2750 U/min.
Fahrwerk: Leiterrahmen in Kastenprofilbauweise mit aufgeschraubter Karosserie, vorn Einzelradaufhängung,
Doppelquerlenker, hinten Starrachse, Blattfedern, vorn innen belüftete Scheiben-, hinten Trommelbremsen, Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung, ABS, elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), Bremsassistent (BA), Traktionskontrolle, (TC), Überrollschutz, Bergan- und Bergabfahrhilfe.
Maße (L x B x H):5359 x 1850 x 1815 mm
Wendekreis: 12,7 m Radstand: 3220 mm Böschungswinkel: v/h 28/26 Grad Rampenwinkel: 25 Grad
Wattiefe: 800 mm Bodenfreiheit: 229 mm
Gesamtgewicht: 3200 kg Eigengewicht/Zuladung 2320/880 kg
Anhängelast:gebremst/ungebremst 3350/750 kg
Tankinhalt:70 l
Reichweite: 619 km
Normverbr.: 10,6 l/100 km
274 g/km CO²
Testverbr.: 11,6 l/100 km
Preis Testwagen: 41.280 €
Motorbezogene Versicherungssteuer:811,80 €
