
© Honda
Honda CR-V: US-Version lässt erahnen, wie er im nächsten Jahr zu uns kommt
Das SUV wird bei uns mit Vollhybrid und Plug-in-Hybrid zu haben sein.
Honda hat den neuen CR-V in der Version für den amerikanischen Markt vorgestellt. Inwieweit sich diese von der Europa-Version optisch unterscheiden wird, ist noch nicht überliefert. Aber: Nimmt man den neuen Civic als Maßstab, dürften sich die Unterschiede in Grenzen halten.
Verglichen mit der Vorgängergeneration wurde vor allem der Radstand vergrößert. Um 40 mm legt der CR-V der 4.Generation diesbezüglich zu, auch die Spurweite wurde vergrößert - um die Fahrstabilität zu erhöhen, heißt es bei Honda USA.
In Europa wird der neue Honda CR-V 2023 auf den Markt kommen. Bei uns wird es das SUV zum einen mit einem Vollhybrid-Antrieb und zum anderen als Plug-in-Hybrid geben. Technische Details nennt Honda noch nicht.


Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Innen erinnert der neue CR-V an den aktuellen Civic. So wie der kompakte Honda bekommt auch der CR-V eine Leiste (hinter der sich die Lüftungsauslässe verbergen) im Bienenwabenlook. Typisch für Honda ist der aufgesetzte Touchscreen (beim CR-V 9 Zoll groß), wobei der Lautstärkeregler als eigener Knopf ausgeführt ist. Und der Honda kommt mit einem breiten Sortiment an Assistenzsystem, zusammengefasst unter Honda Sensing, und beherrscht die Smartphone-Anbindung mittels Android Auto bzw. Apple Car Play (in den höheren Ausstattungsstufen kabellos).