© © Morgan J Segal Photography -All Rights Reserved. Image to be used for PR and Editorial Use only. Image is not to be resold, r

News

Hyundai Santa Fe: Bestätigung der Regel

Europäische Salon-Premiere in Paris, von uns bereits getestet – die neue Generation des Korea-SUV.

von Horst Bauer

10/02/2012, 09:18 AM

Eigentlich müsste er ja anders heißen. Hyundais weiterer Beitrag zur SUV-Schwemme nach iX35 und iX55 dürfte nach der für Europa seit Kurzem neu bestimmten Regel nicht mehr den Namen seines Vorgängers tragen. Aber iX45 war dann doch nicht zu halten, angesichts der großen Bedeutung der Santa-Fe-Modellreihe als Meilenstein der Koreaner auf dem Weg zu einem auch in Europa ernst zu nehmenden Hersteller.

So viel zu der die Regel bestätigenden Ausnahme, die der neue Santa Fe hierzulande darstellt. Mit seinem Vorgänger hat der Neue auch die Abmessungen weitgehend gemeinsam, nur die Gesamthöhe hat sich leicht verändert (von 1,76 m auf 1,68 m).

Dennoch bietet der Innenraum den Passagieren nicht nur mehr Platz. sondern auch wesentlich mehr Stauraum (mindestens 585 l Kofferraumvolumen gegenüber früher 530 l). Die wundersame Platzvermehrung wird allerdings auch durch einen um 11 Liter kleineren Tank erkauft.

In Fahrt

ein ActiveCampaign Newsletter Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.

Auf den ersten 1500 km Praxistest hat sich jedoch gezeigt, dass der dadurch erwartete Reichweitenverlust dank eines Durchschnittsverbrauchs von rund 8 Litern Diesel in Grenzen gehalten werden konnte. Zumal im allradgetriebenen Testwagen der 197 PS starke 2,2-Liter CRDi samt der neuen 6-Gang-Automatik verbaut war. Der 150-PS-Diesel mit Frontantrieb und manueller Schaltung muss da noch viel weiter kommen.

So sehr die komfortable, aber nicht zu schwammige Fahrwerksabstimmung überzeugen konnte, so wenig erkennbare Wirkung ging vom "Eco"-Schalter aus, der die Motorkennlinie auf ein Sparprogramm festlegen soll.

Und der nervöse Spurhalteassistent empfahl sich als erster Streichkandidat auf der Aufpreisliste.

Steckbrief: Hyundai Santa Fe 2,2

4-Zylinder-Diesel, Direkteinspritzer, 2199 , 145 kW/197 PS bei 3800 U/min, maximales Drehmoment 436 Nm bei 1800 U/min, 2 oben liegende Nockenwellen, 4 Ventile/Zylinder, Turbolader, Euro 5; Kraftübertragung: Allrad, 6-Gang-Automatik.

Vorn McPherson-Federbeine, hinten Mehrlenkerachse, v/h Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer, Stabilisatoren, Scheibenbremsen, Servolenkung, ABS, ESP; Maße: Länge x Breite x Höhe 4690 x 1880 x 1680 mm, Radstand 2700 mm, Wendekreis 10,8 m, Gewicht 1968 kg, Zuladung 542 kg, Gesamtgewicht 2510 kg, Tankinhalt 70 Liter, Kofferraumvolumen 534–1680 Liter.

Spitze 190 km/h, 0–100 in 10,1 sec; Testverbrauch 8,1 Liter Diesel/100 km, Reichweite 864 km; in g/km: 178.

Steuer/Jahr €798,60;Preis:€ 44.990,–.

 

 

 

Die dreigeteilte Rückbank kann mit einem Handgriff umgelegt werden, der Stauraum erweitert sich so von 585 auf 1680 l.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat