
© Kia
Kia: Was beim XCeed neu fürs Modelljahr 2023 ist
Der vor allem bei den Assistenzsystemen upgedatete XCeed kommt im September zu den Händlern.
07/19/2022, 10:19 AM
In Österreich macht der XCeed rund 30% an der gesamten Ceed Familie aus – zuletzt verzeichnete Kia 412 Neuzulassungen von Jänner bis Mai 2022. Zum Modelljahr 2023 hat Kia den erfolgreichen Crossover nun umfassend überarbeitet.
Auffälligsten Veränderungen in der Frontansicht sind der neu gestaltete Kühlergrill und Frontstoßfänger sowie das Lufteinlass-Design. Durch die Integration der LED-Nebelscheinwerfer in die Voll-LED-Scheinwerfer (ausstattungsabhängig) gewannen die Designer Raum für die seitlichen Lufteinlässe zu den Radhäusern (Air Curtains), die die Aerodynamik der Front optimieren. Am Heck soll die sportliche Optik durch einen neuen Diffusor mit glanzschwarzem Unterfahrschutzdesign sowie dezent angedeutete Auspuffblenden verstärkt werden.
Für den XCeed gibt es nunmehr auch eine GT-line-Variante. Besonders charakteristische GT-line-Merkmale am Heck sind die waben-förmigen LED-Rückleuchten sowie ein Diffusor in Wagenfarbe. Weitere Erkennungsmerkmale des GT-line sind z.B. die schwarz-glanzgedrehten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen bekommt der GT-line ein unten abgeflachtes Sportlenkrad, einen schwarzen Dachhimmel, einen mit perforiertem Leder bezogenen Schalthebel und Sitzbezüge mit speziellem „GT-line“-Design.
Im Cockpit bietet das volldigitale Kombiinstrument (ausstattungsabhängig), dessen Darstellung dem jeweils gewählten Fahrmodus angepasst werden kann, nun neue Grafikvarianten.
Durch eine neue „Sport“-Funktion des Navigationssystems können sich die Insassen des XCeed Spielstände und Highlights von Spielen ihrer Lieblingsmannschaft auf dem Infotainmentbildschirm anzeigen lassen, wobei die Informationen jede Minute aktualisiert werden.
Für den XCeed stehen fünf Antriebsvarianten zur Wahl: drei Turbobenziner, ein Diesel mit Mildhybridsystem und ein Plug-in Hybrid. Die Benziner leisten 120, 160 und 204 PS, der Diesel 136 PS. Der Plug-in-Hybrid kommt auf eine Systemleistung von 141 PS.
Was die Assistenzsysteme betrifft, so arbeitet die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion nun auch navigations-basiert und der aktive Totwinkelassistent ist nun mit Bremseingriff kombiniert (er warnt den Fahrer bei Bedarf davor, die Fahrspur zu wechseln, versucht er es dennoch, erfolgt automatisch ein Bremseingriff, um das Auto zurück in seine ursprüngliche Spur zu bewegen). Auch der Querverkehrswarner hinten ist nun ein aktiv eingreifender Assistent. Erweitert wurde zum Modelljahr 2023 der Müdigkeitswarner (Driver Attention Warning Plus, DAW+). Das System analysiert Parameter wie Lenkverhalten, Nutzung der Blinker und Betätigung von Brems- und Gaspedal. Erkennt es beim Fahrer Anzeichen von Erschöpfung, empfiehlt es ihm per Anzeige in der Instrumenteneinheit eine Pause. Nun beinhaltet das System zudem einen Ablenkungswarner bei stehendem Verkehr: Reagiert der Fahrer nicht, wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt, wird er durch einen Warnhinweis darauf aufmerksam gemacht.
Marktstart für den XCeed des neuen Modelljahrgangs ist im September.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.