© Renault

News

Warum der Renault Espace als SUV Coupé wie ein französischer Kampfjet heißt

Mit dem Rafale bringt Renault ein SUV Coupe

05/16/2023, 10:51 AM

Renault ortet im D-Segment Bedarf nach einem weiteren Fahrzeug. Nach dem Austral und dem Espace (der vom Van zum SUV geworden ist) kommt nun auch ein SUV Coupé.

Wie das Ding aussieht, zeigt Renault bisher nur mit einer Silhouette. Es ist aber schon klar, welchen Antrieb der Renault unter der Haube haben wird, einen E-Tech-Hybridantrieb. Mitte Juni will man das Auto dann komplett herzeigen. Rafale soll das SUV Coupé heißen.

ein ActiveCampaign Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Rafale? Den Namen kennt man von einem französischen Kampfjet von der Firma Dassault.

Renault erklärt, dass man die Namensrechte für "Rafale" hat und zwar schon seit 1936. Tatsächlich übernahm Firmengründer Louis Renault 1933 den französischen Flugzeugbauer Coudron. Es entstand dadurch die Firma Coudron-Renault und die danach gebauten Flugzeuge bekamen zusätzlich zur Modellbezeichnung den Namen eines Windes. So entstanden die C640 Typhon, die C500 Simoun und eben die C460 Rafale.

Die Rafale von Coudron-Renault von 1934 war als Rekordflugzeug konzipiert. Der 6,3-l-Motor von Renault machte das Flugzeug bis zu 305 km/h schnell. Es wurden nur eine Handvoll C460 Rafale von Coudron-Renault hergestellt.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat