
Group's Chief Financial Officer Thierry Pieton (L) und Renault Group's Chief Executive Luca De Meo (R) präsentierten am 16.02.2023 die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 im Renault Hauptquartier in Boulogne-Billancourt.
© APA/AFP/JULIEN DE ROSA
Renault rutschte wegen Russland-Ausstiegs in die roten Zahlen
2022 blieb unter dem Strich ein Verlust von 338 Mio. Euro, nach einem Gewinn von 888 Mio. Euro im Jahr davor
Der Rückzug aus Russland kommt Renault teuer zu stehen. Der französische Autobauer rutschte 2022 in die roten Zahlen. Unter dem Strich stand ein Verlust von 338 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 888 Millionen vor Jahresfrist, wie Renault am Donnerstag mitteilte. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten mit einem Minus gerechnet. Rechnet man die ehemalige russische Tochter Avtovaz heraus, erwirtschaftete Renault nach eigenen Angaben einen Gewinn.

Mitte Mai 2022 bestätigte Renault den Verkauf von Avtovaz für einen Rubel an den russischen Staat

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Renault hatte Avtovaz im vergangenen Jahr für einen Rubel an den russischen Staat verkauft, allerdings mit der Option eines Rückkaufs innerhalb von sechs Jahren.
Trotz des Verlusts sollen die Aktionäre wieder eine Ausschüttung erhalten. Renault schlägt eine Dividende von 25 Cent je Aktie vor. Im operativen Geschäft lief es etwas besser als erwartet, die Gewinnmarge lag mit 5,6 Prozent höher als angenommen und deutlich über der Marke von 2,8 Prozent im Jahr 2021. Für das laufende Jahr hat sich das Unternehmen ein Ziel von sechs Prozent oder mehr gesetzt.