
© Daniel Schubert
Seat Leon SC: Gut gebrüllt, Leon
Sportliches Topmodell der Baureihe mit 180 PS starkem Benzin-Direkteinspritzer-Turbo.
08/15/2013, 09:11 PM
Der Leon erblickte 1999 das Licht der Welt und ist jetzt mit 14 Jahren sozusagen in der Pubertät. Daher bat der Motor-KURIER das aktuelle Sportcoupé als Modell FR (Formula Racing) zum Test: Das eigenständige und mittlerweile unverkennbare Seat-Design ist im neuen Dreitürer über jeden Zweifel erhaben. Er hebt sich vom Blechsalat der Kompaktklasse mit erfrischender Frechheit ab und wirkt wie eine kantige Pfeilspitze, die zielstrebig nach vorne fetzt.


Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Mit dem im Testwagen verbauten 4-Zylinder-Turbobenziner mit 1,8 Liter Hubraum wird der kompakte Spanier zum Spaßmacher für jeden Tag. 180 PS, DSG und ein Drehmoment von 250 Nm machen keinen waschechten Sportwagen, aber bei einem Gewicht von gut 1300 Kilo richtig gute Laune.
Leichte Bedienbarkeit
Das Getriebe braucht keinerlei manuelle Nachhilfe, wer aber selbst Regie über die Gänge führen will, kann dies über Schaltwippen hinter dem Lenkrad tun. Die Lenkung ist angenehm direkt, das Fahrwerk sportlich straff, aber nicht Bandscheiben-feindlich. Im Grenzbereich schiebt der Leon gutmütig über die Vorderachse.
Der relativ hohe Testverbrauch von 9,7 Liter ist recht vielen lustigen Kilometern im kurvigen Kamptal geschuldet, im Normalbetrieb sind Werte zwischen sieben und acht Litern ohne Probleme realisierbar.

Innen ist alles wie gehabt: Hohes Qualitätsniveau, perfekt geformte Sitze mit gutem Seitenhalt und ein intuitives und gut funktionierendes Multimediasystem. Selbst ein großer Kindersitz fand nach einigen körperlichen Verrenkungen auf der bequemen Rückbank Platz.
Aber für die Neigungsgruppe „Kleinkind“ ist ohnehin eher der 5-Türer gedacht. Der Zwerg in der zweiten Reihe fand dennoch großen Gefallen am spanischen 3-Türer.
Mit einem Einstiegspreis von € 26.980,– für den 1,8-Liter-Benziner mit Direktschaltgetriebe (DSG) offeriert der Leon viel Auto – und Fahrspaß – fürs Geld. Und Voll-LED-Scheinwerfer (als Option) findet man nicht überall in dieser Fahrzeugklasse.
Seat Leon SC
ANTRIEB:; 4-ZYLINDER-BENZIN, DIREKTEINSPRITZER; OBEN LIEGENDE NOCKENWELLE, 4 VENTILE/ZYLINDER, ALU-ZYLINDERKOPF, TURBOLADER, LADELUFTKÜHLER; FRONTANTRIEB, DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE;
SPITZE 224 KM/H, 0 – 100 IN 7,1 SEC; EURO 5.
HUBRAUM: 1798 CM³
PS/KW: 180/132 MAXIMALES DREHMOMENT: 250 NM BEI 1250 U/MIN
FAHRWERK: SELBST TRAGENDE KAROSSERIE, VORDERER HILFSRAHMEN, VORN MCPHERSON-FEDERBEINE, DREIECKQUERLENKER, HINTEN VERBUNDLENKERACHSE, VORN/HINTEN SCHRAUBENFEDERN, HYDRAULISCHE STOSSDÄMPFER, STABILISATOREN, SCHEIBENBREMSEN (VORN INNEN BELÜFTET), ZAHNSTANGENLENKUNG MIT ELEKTRISCHER SERVOUNTERSTÜTZUNG, ABS, ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM (ESP).
ABMESSUNGEN (L X B X H): 4335 X 1810 X 1446 MM WENDEKREIS: 10,2 M RADSTAND: 2601 MM KOFFERRAUM: 380 – 1150 L ZULADUNG: 533 KG GESAMTGEWICHT: 1840 KG TANKINHALT: 50 L
NORMVERBRAUCH: 5,7 L/100 KM132 G/KM CO²
TESTVERBRAUCH: 9,7 L/100 KM
PREIS: 26.980 €
PREIS TESTWAGEN:32.353 €
MOTORBEZOGENE VERSICHERUNGSSTEUER: 712,80 €