
© /Schubert Daniel
Suzuki SX4 S-Cross Allgrip: Abschied vom Mauerblümchen
Aufgehübscht, solide gemacht und preislich attraktiv.
Suzuki hatte mit dem im Jahr 2013 lancierten SX4 S-Cross 2013 ein nicht uninteressantes Fahrzeug in die Kompaktklasse geschickt: Geräumig, leistbar, mit Option auf Allradantrieb, hübsch aber kein Ausbund an stilistischer Raffinesse, daher irgendwie total unauffällig.
Ein praktisches Mauerblümchen eben – und kaum weiterer Erwähnung wert.


Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Das neue Modell hat sich im Vergleich zum Vorgänger nun ordentlich verändert: Der Kühlergrill ist stolz, fast schon protzig mit jeder Menge Chrom. Die Motorhaube konvex geformt, als befände sich ein riesiger Motor darunter – auf die Lufthutze hat man, warum auch immer, verzichtet –, die Scheinwerfer mit leicht aggressivem, böse blickendem Tagfahrlicht und eine Stoßstange, die den bulligen Charakter weiter unterstreicht. Gänzlich neue Erfahrung für einen Suzuki-Piloten: Das Bad-Boy-Image wirkt – die Menschen drehen sich um, begutachten, staunen, wispern hinter vorgehaltener Hand und schauen während des Motor-KURIER-Tests mehrfach interessiert in den Innenraum.
Zwei Antriebe zur Wahl
Seine bewährten Qualitäten hat der S-Cross aber nicht abgelegt. Es gibt ihn nach wie vor wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Der Testwagen war mit einem 140-PS-Turbobenziner ausgestattet, welcher sehr gut zum kompakten Suzuki passt und zu keiner Zeit zu laut in den Fahrgastraum dringt.

Das Schalten durch die sechs Gänge des manuellen Getriebes geht leicht von der Hand, das Raumangebot ist, verglichen mit der Konkurrenz, überdurchschnittlich (immerhin fasst der Kofferraum des neuen japanischen Kompakt-SUV 430 Liter Ladevolumen) und wirkt durch das – allerdings optionale – Panoramadach noch luftiger. Lob verdient auch das in der Topausstattung namens Flash serienmäßige Zentraldisplay, das die vier Bereiche Musik, Telefon, Auto und Verbindungen übersichtlich und benutzerfreundlich darstellt. Die Bluetooth-Verbindung, welche im Suzuki Vitara noch mit mehreren Aussetzern während des Motor-KURIER-Tests nervte, arbeitete im SX4 S-Cross während des gesamten Testzeitraumes stabil und stets zuverlässig.
Das einzige wirklich störende Manko war der völlig übermotivierte Abstandswarner, der auf rollende als auch parkende Autos häufig mit panischem Blinken und Piepsen reagierte. Zum Glück lässt sich dieser nervige Zeitgenosse abschalten.
Für € 25.990,– erhält man ein feines Fahrzeug, das Spaß macht, gut ausgestattet ist und noch dazu auch optisch was hermacht.
Suzuki SX4 S-Cross Allgrip
Antrieb: 4-Zylinder, Benzin, Direkteinspritzer, 2 oben liegende Nockenwellen, 4 Ventile/Zylinder, Alu-Zylinderkopf, Turbolader, Ladeluftkühler;
Hubraum/Leistung: 1373 /140 PS/103 kW
maximales Drehmoment: 220 Nm bei 1500U/min
Allradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe;
Spitze 200 km/h, 0–100 in 10,2 sec; Euro 6.
Fahrwerk: Selbst tragende Karosserie, vorderer Hilfsrahmen, vorn McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, Stabilisator, hinten Mehrlenkerachse, vorn/hinten Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer, Scheibenbremsen (vorn innen belüftet), Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung, ABS, elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP).
Maße (L x B x H): 4300 x 1785 x 1580 mm
Wendekreis: 10,8 m
Radstand: 2600 mm
Böschungswinkel: vorn/hinten 17Grad/24 Grad
Rampenwinkel: 15 Grad Wattiefe: 300 mm
Bodenfreiheit: 180 mm
Gewicht: 1216 kg/Gesamtgewicht: 1730 kg
Kofferraum:430–1269 l Anhängelast:gebremst/ungebremst 1200 kg/400 kg
Tankinhalt:47 l
Bereifung: 215/60-16
Normverbr.: 5,6 l/100 km127g/km CO²
Testverbr.: 6,9 l/100 km
Preis: 22.990 €/Preis Testwagen: 25.990 €
Motorbezogene Versicherungssteuer:594 €
