VW Golf
VW Golf

© Andrusio Michael

Testfahrt

VW Golf: „Das Auto“, aber länger

Der neue „Siebener-Golf“ im Praxistest.

von Maria Brandl

12/20/2012, 10:48 AM

Die Vorgabe an die Entwickler war klar definiert: Mit dem neuen Golf „das in seiner Klasse weltweit beste Auto zu entwickeln und zugleich den emotionalsten und wertigsten Golf aller Zeiten schaffen“, so der technische Projektleiter. Ein weiteres zentrales Ziel bestand in der Verbrauchsreduktion.

Um hier entscheidende Verbesserungen zu erreichen, wurden nicht nur Motor und Getriebe verbessert, sondern auch viele Kilo eingespart: Der neue Golf ist um bis zu 100 kg leichter als der Vorgänger. Und das, obwohl der Golf VII um 56 mm länger wurde, davon entfallen 30 mm auf die Crashzone und die motornahe Abgasnachbehandlung, 14 mm auf die verbesserte Innenlänge, der Rest dient in Deutschland der besseren Versicherungseinstufung.

Wie sich das in der ohne aufwendige Extras ausgestatteten Version mit 105 Diesel-PS und 5-Gang-Schaltgetriebe auswirkt, zeigt der Motor-KURIER-Test.

Neu, aber verständlich

ein ActiveCampaign Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Grundsätzlich fühlt man sich auch in der 7. Generation des Golf sofort zu Hause. Es bedarf keines intensiven Studiums des Bedienhandbuchs, um sich mit den neu entwickelten Instrumenten als Fahrer auszukennen. Einiges, besonders im zentralen Display mit Touchscreen, ist vor allem witzig, etwa die Anzeigen für die Radiosender. Grundsätzlich wirken die Bedienelemente deutlich schlanker als früher, ein paar Gramm bringt das sicher auch für die Waage. Gewöhnungsbedürftig ist der Umstieg auf die elektrische Parkbremse, der praktische Handbremshebel wurde wegrationalisiert.

Das Raumangebot und die Sitzqualität für die Passagiere ist für diese Klasse grundsätzlich exzellent, auch im Fonds.

Langbeinige Lenker müssen nun aber ihre Knie sittsam beieinander halten, sonst haben sie Probleme mit der sehr breiten Mittelkonsole. Auch die Coupéform fordert von höher Gewachsenen ihren Tribut. Diese spüren zudem die um 28 mm verminderte Fahrzeughöhe, die zur besseren Aerodynamik und der Verbrauchsreduktion beitragen soll. Der erfreulicherweise erhalten gebliebene Haltegriff sorgt bei ihnen für regelmäßige Kopfnüsse.

Der Laderaum beträgt 380 bis 1270 Liter. Das sind 30 l mehr als beim Vorgänger, auch die Ladeöffnung wurde um 47 mm breiter. Die Ladekantenhöhe beträgt 665 mm, das sind 17 mm weniger als beim Vorgänger.

Hervorragend gelungen ist die Antriebsabstimmung. Der 105 PS starke TDI harmoniert sehr gut mit dem Fünfgang-Handschaltgetriebe. Hut ab auch vor der Abstimmung des serienmäßigen Start-Stopp-Systems. Selbst in Kombination mit dem TDI springt es wunderbar weich wieder an, nur beim Stoppen des Motors ist ein leichtes Rütteln zu bemerken. Der Verbrauch entspricht bei ansprechenden Fahrleistungen mit 5,2 Liter pro 100 km gutem Durchschnitt.

Die Fahrwerksabstimmung ist ein gelungener Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, die Lenkung ziemlich leichtgängig, die Bremsen ohne Tadel. Der neue Golf ist nun zudem serienmäßig mit einer Multikollisionsbremse ausgestattet. Dabei wird nach einem Unfall der Golf automatisch abgebremst und so die noch vorhandene Bewegungsenergie gesenkt, womit nicht nur die Schwere eines zweiten Aufpralls minimiert, sondern Letzterer im günstigen Fall überhaupt vermieden wird.

Die Verarbeitung unseres Testmodells zeigte keine Schwächen. An Extras gab es etwa ein Komfortpaket, Lederlenkrad, Licht- und Sicht-Paket, Mediapaket sowie ein Reserverad.

Der Golf wird gerne „das Auto“ genannt. Das ist er auch in der 7. Generation. Revolutionen überlässt VW der Konkurrenz.

VW Golf Comfortline TDI

Antrieb: Vierzylinder-Dieselmotor Blue Motion, 16 V, Turbolader, Rußfilter. Abgasnorm Euro5. Frontantrieb, 5-Gang-Handschaltgetriebe, Start-Stopp. 0 auf 100 km/h in 10,7 sec, Spitze 192 km/h.

Hubraum: 1598 cm³

PS/kW:105/77

maximales Drehmoment: 250 Nm bei 1500–2750 U/min

Fahrwerk: Einzelradaufhängung, vorne McPherson-Federbeinachse, hinten Leichtbau-Verbundlenkerachse, vier Scheibenbremsen (vorne innen belüftet), ABS, Stabilitätssystem ESP, elektromechanische Servolenkung. Anhängelast gebremst/ungebremst 1500/640 kg.

Maße (L x B x H):4255 x 1790 x 1452 mm

Wendekreis: 10,9 mRadstand: 2637 mmBremsweg warm:* 34,5 mBremsweg kalt:* 33,0 m

Kofferraum: 380–1270 lZuladung: 580 kgGesamtgewicht: 1800 kgTankinhalt: 50 l

Normverbrauch:3,8 l/100 km99 g/km CO²

Testverbrauch: 5,2 l/100 km

Preis:24.610 €

Preis Testwagen:26.982 €

Motorbezogene Versicherungssteuer: 349,80 €
 

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat