
© VW Nutzfahrzeuge
VW ID. Buzz: So wird er zum Rettungsauto
Auf der RETTmobil sind auch ein VW ID.4 und ein Audi Q4 als Feuerwehr-Kommandowagen ausgestellt.
Die RETTmobil im deutschen Fulda ist die wichtigste Messe rund ums Thema Rettungsdienste. Damit bietet die Messe auch eine Bühne für Auto- bzw. Nutzfahrzeughersteller, um ihre entsprechend modifizierten Fahrzeuge zu präsentieren.
Ein Hingucker ist in diesem Jahr sicher die Notarzt-Variante des VW ID. Buzz, den VW Nutzfahrzeuge mitbringt. Als solche bietet der elektrische Bus Platz für bis zu drei Personen. Der Laderaum wird zum Arbeitsplatz für Ärzte samt der medizinische Ausstattung umgerüstet.


Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Dafür hat der Aufbauhersteller Bösenberg ein modulares Konzept entwickelt, so erfordert die vollständige Integration der Einrichtung und aller Sonderkomponenten nur minimale Änderungen am Basisfahrzeug. Mit in das Konzept eingebunden ist auch die Sondersignaltechnik - diese wird übrigens über ein separates Batteriesystem. betrieben.
Außerdem hat VW einen ID. 4 zu einem Feuerwehr-Kommandowagen umgebaut. Der ID.4 verfügt natürlich über die Warnanlage auf dem Dach, dazu kommen LED-Blitzlichter im Kühlergrill und in der geöffneten Heckklappe. Das Fahrzeug ist mit Funkeinbauten für Freisprechen und Handbedienteil vorbereitet.

Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Arbeitsfeldbeleuchtung, die in der Heckklappenverkleidung untergebracht ist. Für mobile Einsätze gibt es außerdem einen Handscheinwerfer mit Ladeschale im Kofferraum. Im Heck ist ein Schrankmodul zur Aufnahme von speziellen Einsatzgeräten verbaut.

Bei Audi wird der elektrische Q4 e-tron ebenfalls zu einem Feuerwehr-Kommandowagen. Hierfür hat Audi mit VW Sachsen zusammengearbeitet.