
© Getty Images/iStockphoto / scyther5/istockphoto.com
Bis zu welchem Alter müssen Kindersitze verwendet werden?
Was der Gesetzgeber für den Transport von Kindern im Auto vorschreibt
Kinder bis zum Alter von 14 Jahren, die kleiner als 1,35 Meter sind, müssen durch geeignete Kinderrückhaltesysteme gesichert werden.
Kinder unter 14 Jahren, die 135 cm oder größer sind, können mit einem üblichen Sicherheitsgurt gesichert werden. Solange die Kinder kleiner als 1,50 Meter sind, gilt eine Kinder-Rückhalteeinrichtung aber weiterhin als empfehlenswert.
Mit einem geeigneten Kindersitz können Kinder auch am Beifahrersitz mitgenommen werden. Der Beifahrerairbag ist dann zu deaktivieren, wenn man einen Reboard-Sitz oder eine Babyschale verwendet.
Der ÖAMTC rät, den Airbag aktiviert zu lassen, wenn man einen nach vorne gerichteten Kindersitz verwendet. Dabei sollte man den Beifahrersitz mit vorwärtsgerichtetem Kindersitz soweit nach hinten schieben, dass sich der Oberkörper des Kindes etwa auf gleicher Distanz vom Armaturenbrett wie Ihr eigener befindet.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.