© Marc Lang

Plug-in von BMW

BMW 745Le xDrive: Aus Freude am Sparen

Der Plug-in-Hybrid lässt die Luxuslimousine nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern sorgt bei Bedarf auch für ordentlichen Schub.

09/15/2019, 10:00 AM

Ob das Facelift dem 7er optisch gutgetan hat oder nicht, möge jeder Interessent für sich selbst entscheiden. Zweifelsfrei feststellbar ist, dass vor allem die große Doppelniere der traditionsreichen Limousine einen überdurchschnittlich dominanten Auftritt beschert hat, der hierzulande nicht von allen Verkehrsteilnehmern goutiert, in Asien aber von der betuchten Klientel durchaus geschätzt wird. Wesentlich wichtiger als die augenscheinliche, optische Veränderung sind die technischen Upgrades, die der große BMW sowohl unter der Motorhaube, bei der Bedienoberfläche als auch den Assistenzsystemen erfahren hat.

 

ein ActiveCampaign Widget Platzhalter.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign zu.

Neuer Antriebsstrang Mit dem Wechsel von Vier- auf Sechszylindermotor sowie der Steigerung der Systemgesamtleistung auf maximal 394 PS überzeugt der Antrieb nun mit jener Souveränität, die der Vorgänger unter Volllast hat vermissen lassen. Bei moderatem Druck auf das Fahrpedal setzt sich der 745 Le geschmeidig und nahezu lautlos in Bewegung, beschleunigt konstant auf bis zu 140 km/h und schwimmt mit einer elektrischen Leistung von maximal 83kW/113 PS problemlos und lokal emissionsfrei im Alltagsverkehr mit. Ein beherzter Tritt aufs Pedal weckt den Verbrenner aus dem Schlaf, der gemeinsam mit dem Boost der E-Maschine ein Sprintverhalten ermöglicht, das so manchem Sportwagen zur Ehre gereichte. Die Übergänge zwischen den einzelnen Antriebsmodi sind ebenso wie die Gangwechsel der formidablen Achtgangautomatik kaum wahrnehmbar. Traktionsprobleme kennt der optional mit Allradantrieb ausgestattete 745 Le naturgemäß keine, als besonders agilitätsfördernd sei noch die elektromechanische Vierradlenkung genannt, die einen selbst in kurvigem Geläuf die opulenten Außenmaße vergessen lässt.

Effizienz dank Assistenz Die intelligente Verknüpfung des Hybridantriebs mit dem Navigationssystem lässt den BMW die Wahl des Antriebs situationsgerecht planen: Liegt das im Navi hinterlegte Ziel in einem Ballungsraum, hält der 7er ausreichend elektrische Energie in der Batterie vor oder lädt durch den Verbrennungsmotor nach, um die letzten Kilometer rein elektrisch und lokal emissionsfrei zurücklegen zu können. Apropos letzte Meter: Der 7er nimmt Sackgassen oder engen Hauseinfahrten nun den Schrecken, denn er merkt sich den Verlauf der letzten 50 Meter und setzt in exakt gleicher Fahrspur zurück. Ein Blamieren in prekären Fahrsituationen ist künftig praktisch ausgeschlossen. Erwähnenswert sind außerdem die akkuraten Querverkehrswarnungen samt Bremseingriff beim rückwärtigen Ausparken, die gekonnte Spurführung selbst in kurviger Topografie sowie das zuverlässige Zurücklenken beim drohenden Überfahren der Fahrbahnmarkierung.

Reduzierter Gepäckraum Tribut fordert der Hybridantriebsstrang in Bezug auf Nutzbarkeit in zweierlei Hinsicht: Einerseits reduziert die zwischen den Hinterrädern untergebrachte Batterie das Ladevolumen im Kofferraum auf maximal 420 Liter und andererseits zwingt das Tankvolumen von nur 46 Litern zu häufigen Tankstopps.

Was umso mehr auffällt, als die hervorragenden Sitze samt Massagefunktion und Lüftung vier Erwachsenen selbst lange Verweildauer auf eintönigen Autobahnetappen mehr als nur erträglich erscheinen lassen.

Fazit:

Plus: Kultivierter, sehr homogener Antrieb. Beeindruckender Komfort, zahlreiche Assistenzsysteme.

Minus: (zu) kleiner Kraftstofftank, bescheidenes Kofferraumvolumen.

Antrieb: Permanenter Allradantrieb, Vollhybrid-Antrieb, Ottomotor: Sechszylinder-Reihenmotor mit Benzin-Direkteinspritzsystem, Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung; Elektromotor: Synchronmaschine; 8-Stufen-Automatik; Abgasklasse EU 6d-Temp.

Fahrleistungen: Spitze 250 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 Sekunden,

Motor: Maximale Systemleistung: 290 kW / 394 PS, Maximales Systemdrehmoment 600 Nm

Ottomotor: Maximale Leistung: 210 kW / 286 PS, Maximales Drehmoment 450 Nm

Elektromotor: Maximale Leistung: 83 kW / 113 PS, Maximales Drehmoment 265 Nm

Fahrwerk: Selbst tragende Karosserie, Doppelquerlenkerachse vorne, Fünflenkerachse hinten; Luftfederung mit Niveauregulierung; Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger elektromechanischer Servounterstützung, Fahrassistent (Auffahr- und Personenwarnung, LKA, ACC), Scheibenbremsen (innenbelüftet), ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, ESP.

Abmessungen: Länge x Breite x Höhe 5260 x 1902 x 1479 mm ; Wendekreis: 12,9 m; Radstand 3210 mm; Kofferraumvolumen 420 l, Zuladung 620 kg, Gesamtgewicht 2705 kg, Tankinhalt 46 l.

Verbrauch: Normverbrauch WLTP 2,1 l + 16,7 kWh/100 km, CO2 WLTP 47 g/km, Testverbrauch 8,2 l + 21,7 kWh/100km.

Kosten: Preis € 111.000,-; Testwagenpreis € 150.054,-

Motorbezogene Versicherungssteuer  € 1549,44

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat