Nach zehn Jahren im KURIER Karrieren und Business-Ressort beim bewegenden Thema Mobilität gelandet. Studierte Publizistik an der Uni Wien, schrieb ihre Magisterarbeit über Nachrichten für Kinder. Arbeitete für Forbes, Ashoka und Austrian Airlines.
Wirtschaft | Karriere
Unsere Welt ist männerdominiert. Was wäre, wenn Frauen und Männer tatsächlich gleichbehandelt wären?
Prototyp
Der DS 9 ist eine komfortable, leistungsstarke Limousine. Wie schön wäre es, einen Chauffeur zu haben.
Weltpremiere
Verschiebbare Mittelkonsole und in 18 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen: Der IONIQ 5 lockt mit viel Komfort und neuester Technik.
Camping
Zwei Steirer bauen Mercedes Sprinter nach Wunsch um. Das flexible Schienensystem verspricht maximale Freiheit.
Nachhaltigkeit
Auch Elektroautos brauchen viele Ressourcen und machen bei der Herstellung Schmutz. Was Autohersteller tun, um E-Autos möglichst nachhaltig zu machen
Ein Hai auf der Straße: Die siebente Generation geht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h an den Start.
Francesc Sabaté, Leiter Energy Systems Development bei SEAT, gibt Tipps, wie man mit Strom trotz Minusgraden gut fährt.
Frage der Mobilität
Erst 18 Tage nach dem Online-Kauf ist die digitale Vignette gültig. Doch es gibt Ausnahmen.
Der brandneue DS 4 ist da: Ein Hybrid, ein Franzose, gefertigt in Deutschland, der sowohl SUV-Coupé, als auch Kompaktlimousine sein will.
Umfrage
Ein Auto ist für manche viel mehr, als nur ein fahrbarer Untersatz, wie eine Umfrage von AutoScout24 zeigt: Manchen dient es als Umkleide, Arbeitsplatz oder als ausgelagertes Bett.
Roller
Die neue Beverly startet fast schon beim Anschauen an und flitzt mit 35,4 PS ordentlich davon.
Ab Februar muss die neue Vignette kleben - worauf man beim Kauf achten muss.
Service
Vier Tipps für jene, die mit Kindern im Auto unterwegs sind.
Tests
Wer die Tugenden eines Familienautos mit guter Ausstattung sucht, ist mit dem Berlingo gut beraten.
Wer elektrisch fahren möchte, vor allem kurze Strecken zurücklegt und Komfort schätzt, ist mit dem Renault Captur E-Tech 160 gut beraten.
Wer an einem falschen Ladepunkt steht, kann von einer saftigen Rechnung überrascht werden. Das System ist intransparent und ein Hemmschuh für die Verbreitung der Elektromobilität.
Die Förderung für Elektromobilität geht in die nächste Runde. Ebnet ihr das den Weg?